Liebe Leserinnen und Leser,
wo entsteht das neue Trinity-Werk? Die Entscheidung Volkswagens wird in der Region mit Spannung erwartet. Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt haben ihren Hut in den Ring geworfen und kämpfen um das neue Werk.
Die Stadt Wolfsburg ist deswegen vorgeprescht und ändert vorsorglich schon mal Bebauungspläne bei Warmenau. Eine deutliche Botschaft an VW, dass man den Konzern bei seinem Vorhaben kräftig unterstützen will. Doch bei Umweltschützern und im kleinen Ortsteil Warmenau, der als Favorit bei der Standortsuche gilt, gibt es durchaus Diskussionsbedarf.
Denn sieben weitere Listen treten diesmal bei den Wahlen gegen die mächtige Gewerkschaft an. Und viele von ihnen machen bereits kräftig Lärm.
Die Liste “Wir für euch” etwa protestiert gegen den angekündigten Formel-1-Einstieg des Konzerns, Frank Patta mit seiner anderen Liste fordert eine faire, konzernweite Bonusausschüttung und die MIG18 schlägt Nachverhandlungen beim Tarifvertrag aufgrund der starken Inflation vor. Man merkt deutlich: Der Kampf um die Stimmen läuft auf Hochtouren.
Dafür ist der Motor von Volkswagen selbst im vergangenen Jahr ziemlich ins Stottern geraten. Die
Auslieferungszahlen von Konzern und Marke gingen deutlich zurück. Schuld ist die Habeiterkrise. Einzig die stetig steigenden Verkaufszahlen von E-Autos machen dem Konzern Hoffnung. Dabei wird gerade im Bereich der Elektromobilität vor allem in China die Konkurrenz immer größer.
Viele Hoffnungen setzt Volkswagen deswegen in seine Modelle. Allen voran der
ID-Buzz, der am 9. März seine Weltpremiere feiert, soll die E-Offensive nochmal kräftig befeuern und mit seinem Retro-Look als Nachfolger der legendären Bullis die Kunden bei den Emotionen packen.
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Steffen Schmidt