Liebe Leserinnen und Leser!
Von wegen unnahbar: In einem gemeinsam von Wolfsburger Allgemeine Zeitung und Wolfsburger Nachrichten veranstalten
„Dialog mit Diess“ stellte sich der Volkswagen-Konzern-Chef Herbert Diess jetzt den Fragen von Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern. Was bedeutet Trinity für die VW-Stadt? Wie müssen sich Volkswagen und Wolfsburg in den kommenden Jahren ändern?
Was passiert mit dem AutoMuseum? Wieso steigt der Konzern
ausgerechnet jetzt in die Formel 1 ein? Was würde Diess eigentlich machen, wenn er fünf Tage frei hätte und sein Smartphone nicht nutzen dürfte? Und: Wie (un)zufrieden ist er mit den Fußballern des VfL Wolfsburg? Die Antworten auf diese Fragen waren sehr lebendig und ehrlich…
Apropos ehrlich: Nein, Volkswagen hat nicht so viele von einer freiwilligen, vorübergehenden Beschäftigung in Zwickau und Emden überzeugen können, wie gedacht und nötig. Und nun?
Wirbt man weiter für einen Standortwechsel. Am Standort Wolfsburg laufen die Bänder im „neuen Regelbetrieb“ seit Anfang Mai – das heißt mit reduzierten Schichten, aber dafür regelmäßig und nicht mehr „auf Sicht“ wegen all der Versorgungsengpässe wie in den vergangenen Monaten. Und weil arbeitende Mitarbeiter Hunger bekommen,
öffnet Volkswagen einen Großteil seiner Betriebsrestaurants wieder. Und ja: Auch Currywurst steht auf dem Speiseplan…
Ansonsten tut sich aktuell sehr viel in Sachen Nachhaltigkeit im VW-Konzern: Das
Werk in Kassel soll das Zentrum für den Bau von Elektro-Motoren für den Konzern werden. Der Standort Salzgitter wird das Zentrum für E-Auto-Batterien – davon konnte sich jetzt Landes-Wirtschaftsminister Bernd Althusmann überzeugen. Europaministerin Birgit Hone nahm Wasserstoff-Forum in der Autostadt teil.
Richtig nachhaltig ist auch Zweitwerk: Dieses Start-Up hat ein VW-Ingenieur gegründet und stellt aus unbrauchbaren Autoteilen aus dem Werk wunderbar brauchbare Wohn-Accessoires her. Und
Audi stellt mit Partnern aus alten neue Autoscheiben für die Q4 e-tron-Baureihe her. Noch nachhaltiger wird’s am Samstag,7. Mai, in der Autostadt: Dann findet wieder ein Käfertreffen im Park statt – mit Kultautos, die ihren CO2-Rucksack schon vor vielen Jahren verloren haben.
Und sonst? Stand natürlich wieder ein einmal die Betriebsrats-Vorsitzende Daniela Cavallo im Mittelpunkt. Sie wurde genauso wie IG Metall-Chef Jörg Hofmann wieder in
den Aufsichtsrat der Volkswagen AG gewählt. Außerdem hielt sie eine kämpferische Rede im Rahmen der Kundgebung am 1. Mai in Wolfsburg.
Noch ein Leckerli zum Schluss:
„Mondo Italiano“ wird die neue Autostadt-Bar am Mittellandkanal heißen - Silvia Voß gewann mit diesem Vorschlag den internen Namenswettbewerb der Autostadt-Mitarbeiter. Ein Eröffnungstermin lässt leider weiter auf sich warten…Die AZ/WAZ hat eine Vermutung: Die Bar wird ja auch als Lounge für E-Auto-Fahrer beworben, die gleich nebenan ihre E-Autos vollladen können. Am 21. und 22. Mai findet in der Autostadt das zweite E-Auto-Treffen statt. Wäre es nicht elektrisierend, wenn die neue Bar dann geöffnet wäre?
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Carsten Bischof