Liebe Leserinnen und Leser!
Alles neu bei Volkswagen: So erhitzt die neue Trinity-Fabrik schon lange vor ihrem Baubeginn die Gemüter. Die Stadt und Volkswagen laden zu vier frühzeitigen Bürgerbeteiligungen ein – gleich bei der ersten in Warmenau (die zweite blieb ruhig und sachlich)
flogen mächtig die Fetzen. Für Volkswagen und die Stadt Wolfsburg mag die Fabrik für E-Autos der nächsten Generation ein immens wichtiges Zukunftsthema sein - aber nicht wenige Warmenauer sehen in der neuen Autofabrik für ihre eigene Zukunft schwarz. Noch mehr Lasterverkehr, noch mehr Lärm, kaum noch Naherholung und Lebensqualität…mal sehen, was die beiden folgenden Bürgerabende in Kästorf (8. Juni) und in der Nordstadt (9.Juni) für Diskussionen hervorbringen…
Um Beschäftigte statt um Bürger geht es bei der nächsten
Betriebsversammlung am 28. Juni im Wolfsburger Werk – erstmals seit Ewigkeiten wieder persönlich in Halle 11. Eine Teilnahme von Konzern-Chef Herbert Diess ist sehr wahrscheinlich - es gibt ja auch viel zu besprechen mit Konzern- und Markenvorständen: „New Normal“ statt normale Auslastung, Teilemangel, Ukraine-Krieg, Engagement in China, Transformation…
Apropos Transformation: Im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover wird sie sichtbar – dort
läuft ab sofort der vollelektrische ID.Buzz neben den herkömmlichen T6.1 und T7 Multivan vom Band. Der Elektro-Bulli soll der große „Game Changer“ werden und die E-Mobilität für Leute sympathisch machen, die ihr bisher wenig abgewinnen können. Gemeinsam mit der Langversion des ID.Buzz könnten
die Elektro-Pickups der neuen VW-Tochter Scout ein wahrer „Game Changer“ in den USA werden. In Wolfsburg guckt man aktuell gespannt nach Dearborn: Kooperationspartner Ford baut seinen Pickup F-150 jetzt mit Elektromotor und hat bereits 200.000 Vorbestellungen – mehr als Ford in einem Jahr bauen kann. Der F-150 ebnet den Weg für die E-Laster von Scout…
Wo wir gerade bei der Elektromobilität sind: Volkswagen ist Hauptsponsor der internationalen Kunstschau „documenta“ in Kassel und hilft einem Berliner Künstlerkollektiv bei einem sehr grünen Projekt: Ein
selbst gebautes Kunstschiff namens „Citizenship“ wird unter anderem von einem Elektromotor aus dem Hause Volkswagen angetrieben – und schippert von Berlin über Wolfsburg nach Kassel. Unterwegs wollen die Künstler mit Menschen ins Gespräch kommen - über Kunst, über Nachhaltigkeit, über das Leben an sich.
Zu einem guten Leben gehört auch ein guter, fairer Lohn – genau dafür wolle man sich im Rahmen der
kommenden Tarifverhandlungen einsetzen, sagen VW-Betriebsrat und die IG Metall mit Blick auf die nächste Tarifrunde. Hauptthemen sollen ein vernünftiger Inflationsausgleich und die richtige Work-Life-Balance sein.
Die richtige Work-Life-Balance bietet auch der nagelneue VW Golf R „20 Years“ – der Premium-Sportler soll vor dem Büro eine ebenso gute Figur machen wie auf der Rennstrecke. Es gibt sogar einen Driftmodus – mehr Spaß am VW fahren geht nicht! Das
Sondermodell „20 Years“ erinnert an das erste R-Modell vor 20 Jahren – den Golf R32. Spaß macht laut VW auch der neue ID.5 – das vollelektrische SUV-Coupe.
In der Autostadt wurde jetzt der erste ID.5 ausgeliefert…
in den VW-Themenpark. Kein Wunder, bei den vielen sportlichen Augenweiden. Etwas kleiner war
die Pfingst-Ausfahrt der Scirocco-Freunde, die am AutoMuseum an der Dieselstraße Halt machte. Aber auch hier ging es vor allem um eines: Spaß!
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Carsten Bischof